
1. Unsere Nova und die Wiener Nähte
Die Nova besitzt am Oberteil Wiener Nähte. Wiener Nähte laufen aus dem Armloch in einem Bogen nach unten, im Gegensatz zu Prinzessnähten, welche an der Schulter entspringen. An der Naht treffen zwei geschwungene Stoffkanten aufeinander, die genau aufeinander abgestimmt sind und sich durch die gebogene Naht an der Körperlinie anlegen. Es ist wichtig, dass diese Nähte genau dort sitzen, wo sie gedacht sind, um eine optimale Passform zu ermöglichen. Jeder Körper ist anders. Ein Schnittmuster ist immer genormt und orientiert sich an gewissen Standards. Wir als Frauen sind in unserer Vielfalt aber kein Standard. Das tolle am Nähen ist, dass wir es trotzdem schaffen, perfekt sitzende Kleidungsstücke zu nähen.
1.
2. Was ist eine FBA und wann ist sie notwendig?
FBA steht für „Full Bust Adjusment“, also die Anpassung eines Schnittes an eine große Brust, um im Oberteil Mehrweite zu schaffen. Viele Schnitte sind für die Durchschnittskörbchengröße B gradiert. Bei der Auswahl einer Größe gilt zumeist, sich am Brustumfang zu orientieren. Hast du aber eine große Oberweite, wird das fertige Kleidungsstück dann an der Brust gut passen, am restlichen Körper aber zu groß sein. Besonders im Bereich der Schultern und Armausschnitte kommt es dann zu Passformfehlern. Nimmst du eine kleinere Größe, passt es zwar an Schultern und Armen aber nicht im Bereich der Brust. Das Oberteil spannt, die Nähte verlaufen nicht da wo sie sollen und es bilden sich unschöne Falten.
2.


3. Größe für die FBA bestimmen + Brustpunkt ermitteln
3.
4. Anpassung- Hilfslinien einzeichnen
-
-
einmal vom Brustpunkt nach oben zur Spitze
-
einmal in Richtung Taille
-
einmal parallel zur Seite.
-
4.


5. Anpassung- Schnitteil aufschieben
Verschiebe nun den Brustpunkt um deinen gemessenen Wert, indem du das im Bild mit „3“ markierte Teil im ganzen nach unten ziehst, bis ein Spalt zu Teil „1“ entsteht. Der entstandene Spalt (mit dem pinken Strich markiert) soll deinem gemessenen Wert, in diesem Fall 4 cm, entsprechen. Durch das Verschieben nach unten entsteht in der Seite ein Keil, der wie ein Abnäher aussieht. Die Wiener Naht schließt nun nicht mehr mit der unteren Schnittkante ab. Verlängere diese Strecke, indem du den unteren Teil abschneidest und nach unten verschiebst.
5. Anpassung- Schnitteil aufschieben
Verschiebe nun den Brustpunkt um deinen gemessenen Wert, indem du das im Bild mit „3“ markierte Teil im ganzen nach unten ziehst, bis ein Spalt zu Teil „1“ entsteht. Der entstandene Spalt (mit dem pinken Strich markiert) soll deinem gemessenen Wert, in diesem Fall 4 cm, entsprechen. Durch das Verschieben nach unten entsteht in der Seite ein Keil, der wie ein Abnäher aussieht. Die Wiener Naht schließt nun nicht mehr mit der unteren Schnittkante ab. Verlängere diese Strecke, indem du den unteren Teil abschneidest und nach unten verschiebst.
6. Neues Schnitteil erstellen
Erstelle dir aus dieser Vorlage dein neues Schnittteil.
6.


7. Abnäher verschwinden lassen
Im nächsten Schritt wird nun auch noch der seitliche Abnäher in die Wiener Naht verlegt. Dafür schneidest du den Abnäher bis kurz vor dem Brustpunkt auf und schneidest dann von der Wiener Naht aus auch noch einmal bis kurz vor den Brustpunkt. Schiebe nun den seitlichen Abnäher bündig nach oben und den schmalen Teil unten an seinen ursprünglichen Platz, damit die untere Strecke wo der Rock ansetzt wieder ihre ursprüngliche Länge hat. Der Abnäher ist weg und es entsteht ein Keil in der Wiener Naht, der die Gesamtstrecke verlängert und Platz für die Brust schafft.
7.
8. Vorderes Mittelteil anpassen
Da die Strecke der Wiener Naht nun länger ist als im ursprünglichen Schnittteil musst du nun auch das vordere Mittelteil verlängert werden. Miss dafür die komplette Strecke der Wiener Naht mit einem Maßband aus und verlängere das vordere Mittelteil entsprechend der Differenz, indem du dir einmal im oberen und einmal im unteren Teil der Wiener Naht eine Linie parallel zur Unterkante ziehst, diese aufschneidest und beide soweit aufschiebst, bis die Differenz ausgeglichen ist.
8. Vorderes Mittelteil anpassen

Diana Schlemmer am :
Wow – perfekt erklärt
graliontorile am :
As a Newbie, I am constantly exploring online for articles that can benefit me. Thank you
ninaringes am :
Vielen Dank dafür! Jetzt hat es „Klick“ gemacht 🙂
crorkservice am :
Excellent post. I was checking continuously this blog and I’m inspired!Extremely useful information specially the ultimate phase 🙂I deal with such info much. I used to be looking for this certain info for a long time.Thank you and good luck.